Für Betreuungskräfte nach §§ 43b/ 53c SGB IX geeignet!
Um nicht nur körperliche Fixierungen (wie Bettgitter oder Gurte) im Pflegealltag immer wieder zu hinterfragen und möglichst zu vermeiden, ist es wichtig, sich Kenntnisse über alternative Maßnahmen anzueignen.
In diesem Seminar werden Fixierungen kritisch hinterfragt, alternative Maßnahmen aufgezeigt, Praxiserfahrungen ausgetauscht und der Werdenfelser Weg vorgestellt. Ein Hauptaugenmerk liegt an diesem Tag auf den chemischen Fixierungen, das heißt auf medikamentösen Fixierungen im Pflegealltag, welche oft noch Grauzonen sind. Psychopharmaka können zweifelsohne für pflegebedürftige Menschen, welche wir betreuen und begleiten, sehr hilfreich sein, doch gibt es auch die Sorge um ruhiggestellte, apathisch wirkende Bewohner*innen.
Schwerpunkte:
- Was sind freiheitsentziehende Maßnahmen?
- Alternative Maßnahmen im Pflegealltag,
- Psychopharmaka im Alter,
- Werdenfelser Weg,
- Chemische Fixierungen als Grauzone,
- Risiken von Fixierungen,
- Lebensqualität trotz Sturzgefährdung.